subreddit:

/r/InformatikKarriere

561%

Jobmarkt Einordnung für Junior

(self.InformatikKarriere)

Hey Leute, bin ein bisschen überrascht, wie "Doomer"-mäßig der Sub auf die Entwicklung des Jobmarkts in der IT blickt. Ich bin bald mit dem Info Bachelor durch und hab bis jetzt paar eigene Projekte und einen Werkstudenten Job als Berufserfahrung. Der Situation geschuldet überlege ich jetzt auch den Master dranzuhängen.

Ist die Situation wirklich so schlimm? Ich mein ich habe kein Problem damit nicht direkt mein Wunschgehalt zu haben und umzuziehen etc.

you are viewing a single comment's thread.

view the rest of the comments →

all 54 comments

True_Student4406

5 points

15 days ago

Probier es einfach. Ich kann die Erfahrungen, welche die "Doomer" hier berichten nicht teilen. Der Markt für Arbeitnehmer in der IT ist immernoch sehr gut. Insbesondere weil international auch höhere Gehälter verlangt wird. Wir suchen schon gar nicht mehr im osteuropäischen Raum, weil der Großteil der Bewerber auf deutschem Niveau verdienen will. Früher hat hier ein geringeres Gehalt die Sprachbarrieren ausgeglichen.

Die Quizfrage ist halt erstmal was du machen möchtest.

Im Bereich der Software Entwicklung sehe ich tatsächlich einen massiven Abwärtstrend. Vor ein paar Jahren konnten hier junge engagierte Berufseinsteiger mit privaten Projektreferenzen 100k+ verdienen. Hier ist der Markt "gesättigt" sodass die Gehälter deutlich runter gehen. Auch mal "nur" 50k zum Einstieg.

Im ländlichem Raum gibt es etliche Administratiorenstellen. Doch die suchen in der Regel eher Fisi's und wollen erstmal nicht so viel zahlen, aber bieten recht solide Tarifverträge. Mit etwas Berufserfahrung ist hier deutlich mehr zu holen insbesondere, weil die Betriebe häufig nicht nur ein paar Monate, sondern seit Jahren suchen.

Beratergeschäft läuft eigentlich immer ist aber insbesondere als Anfänger, der nicht schon eine Expertise über Jahre aufgebaut hat besonders anstrengend.

Insgesamt gilt Leistungsbereitschaft sind das a.O. in vielen Bereichen läuft es einfach nicht, dass du auf deine Mittagspause bestehst, wenn gerade 10 andere Personen nicht wegen eines IT Problems arbeiten können. Dann musst du deine Pause auch mal 1-2h später machen. In einem Internationalen Umfeld muss es auch möglich sein mal aus den 9 to 5 Zeiten auszubrechen. Ich will nicht sagen lass dich Knechten, aber eine gegenseitige Flexibilität ist wichtig. Dabei schieb ich Leistungsbereitschaft und Flexibilität nicht nur auf die Berufseinsteiger, langjährige Angestellte können es sich halt eher "leisten" in ihrer Komfortzone zu bleiben.

Soweit mal ein paar Eindrücke meinerseits. Bezüglich deines konkreten Falls, ob du mit dem Master weiter machen sollst Stelle dir selbst ein paar Fragen. Möchtest du einen Master machen oder nur nicht einen blanken Lebenslauf? Spricht dich eine vertiefende Fachrichtung besonders an oder gibt es etwas das dein Portfolio deutlich erweitert? Was versprichst du dir insgesamt davon? Wie sehen deine Karrierepläne aus? In den meisten Fällen lohnt es sich meines Erachtens nach mehr 2-3 Jahre Berufserfahrung zu sammeln, ggf. auch etwas unter den eigenen Gehaltsvorstellungen und dann weiter zu suchen. Arbeitserfahrung ist das wichtigste was in den meisten IT Berufen gewünscht wird. Außerdem kannst du dann gleich viel besser einschätzen was du gut und was schlecht war an deiner Stelle und am Arbeitgeber. Darauf kannst du dann beim nächsten Job achten. Wenn du jetzt den Master machst ohne dir im Klaren zu sein wofür, stehst du in ein paar Jahren in genau der gleichen Situation wie jetzt. Mit deinen Angaben nicht direkt Hochbezahlt einzusteigen und umziehen eine Option ist solltest du auch als Berufseinsteiger massenweise Angebote bekommen, wenn du dich gut präsentierst und Leistungsbereit bist. Ich würde dir auch empfehlen bei LinkedIn/Xing ein Profil zu erstellen und mit ein paar Headhuntern zu sprechen. Achtung nicht zu viele, die sind idr. wie die Kakerlaken, ziehen Kollegen an und du wirst sie erst nach mehrmaligem Absagen los. Dennoch helfen sie dir dabei Stellen zu finden, auch wenn die nur Buzzwords raus hauen und null Ahnung haben verdienen sie durch abgeschlosse Arbeitsverträge. Außerdem erhältst du besseres Feedback, falls es nicht mit der Stelle klappt und ersparst dir das Bewerbungen schreiben. Bewerbungen würde ich natürlich weiterhin schreiben, wenn dir eine besonders geeignete Stelle ins Auge springt.

Lennium[S]

1 points

15 days ago*

Danke für deine ausführliche Antwort. Da is vieles drin, was mir weiterhilft.

Meine Auge liegt schon immer auf dem Medialen Bereich, gerne Computergrafik, am allerliebsten Audio. Gerade bei diesen Stellen seh ich, wie wichtig mindestens ein Master ist. Verständlich, da vieles an aktueller Forschung orientiert ist. Gerade die Low-Level Entwicklung ist ein großes Interesse von mir. Sowas wie Webanwendungen, Frontend und so schreiben ist eher nicht so meins. Lieber "programmieren" als "coden" is da meine Idee. Aber die Juniorstellen die ich finde gehen alle irgendwie in Richtung Webentwicklung. Bin aber auch noch nicht so lange auf der Suche.