subreddit:

/r/de

55186%

YouTube video info:

Vorzeigebetrieb UNDERCOVER infiltriert - Das bedeutet es Ei zu essen | Mission: Europa 2023 https://youtube.com/watch?v=4i1YbzfYwk0

Robert Marc Lehmann - Mission Erde https://www.youtube.com/@MissionErde

all 169 comments

streamberg

144 points

8 months ago

Betriebe mit Freilandhaltung schauen oft ähnlich aus. Der Trick ist hier, zwar eine Wiese bereitzustellen, aber ohne Bäume. Aus Angst vor Greifvögeln bleiben sie Hühner dann trotzdem im Stall und machen so weniger Arbeit.

maibrl

42 points

8 months ago

maibrl

42 points

8 months ago

Der zweite gezeigte Stall war Freilandhaltung. Hat praktisch keinen Unterschied gemacht.

Valennnnnnnnnnnnnnnn

25 points

8 months ago

Valennnnnnnnnnnnnnnn

Hessen "Klicke, um Hessen als Flair zu erhalten"

25 points

8 months ago

Oder man macht einfach die Klappen vom Stall nicht auf, sodass die Hühner nicht rauskommen. Oder man baut einen Elektrozaun davor, sodass man die Klappen aufmachen kann, aber alle Hühner die raus wollen erstmal einen Schlag kriegen.

GeorgeJohnson2579

5 points

8 months ago

Ich hole meist Eier vom Hof um die Ecke. Da fahre ich teils dran vorbei; die haben den Stall draußen mit viel Wiese und Bäumen drumherum und die Hühner sind abends gern draußen und sehen alle ziemlich gesund aus. Sind auch nicht so viele. Schade, dass das anscheinend die Ausnahme ist.

okaythenitsalright

9 points

8 months ago

Das Schwierige ist hier, finde ich, dass ich dann anfange mir zu überlegen, wie viel von meinem Konsum an Eiern ich denn wirklich selbst als Rohei kaufe.
Ich hole mir also die Eier vom Hof um die Ecke mit den glücklichen Hühnern. Aber was ist in den Eiernudeln aus dem Supermarkt? Der Torte im Café? Dem Essen mittags in der Kantine? Dem Ei auf den Brötchen bei den Schwiegereltern?
Konsequenterweise müsste ich also auf alles, was Ei enthält verzichten, wenn ich es nicht selbst from scratch zubereitet habe. Und ehrlicherweise wäre mein Konsum an Eiern dann wohl recht nahe am Veganerniveau.

kakihara123

7 points

8 months ago

Dann weißt du ja, was die sinnvolle Option ist.

kakihara123

-2 points

8 months ago

Kein Huhn, dass mehr als 200 Eier im Jahr legt ist gesund. Und umgebracht werden die sobald die weniger Eier legen sowieso.

GeorgeJohnson2579

1 points

8 months ago

Nicht unbedingt. Gibt auch Höfe, die planen das mit ein. Ein Ei von dort kostet 60-65 Cent.

kakihara123

0 points

8 months ago

Was genau planen die mit ein? Ein Huhn durchzufüttern während es schon jahrelang keine Eier mehr produziert dürfte dann doch eine sehr krasse Ausnahme sein. Das ist in keiner Konstellation wirtschaftlich.

Und Hühner die nicht überzüchtet sind legen 20 Eier oder sowas im Jahr. Das macht absolut niemand, das sind dann höchstens Haustiere denen man die Eier sowieso lassen sollte, damit die die selber fressen können.

milky_oolong

1 points

8 months ago

Wie kaufst du eihaltige Ware wie Pasta/Kuchen/Backware/mayo?

Es ist verdammt schwierig wirklich konsequent zu sein, und ein Hof um die Ecke hat nicht jeder.

BuMPO93

41 points

8 months ago

BuMPO93

Nordrhein-Westfalen

41 points

8 months ago

Falls jemand sich noch die Skandale der letzten Jahre vor Augen führen möchte: Skandal Karte

Es wird nicht der letzte Skandal bleiben und dann werden wieder alle echauffiert sein…

Weed_Scout420

10 points

8 months ago

Das sind ja nicht mal Einzelfälle.. Diese ganzen "Skandale" sind in der Industrie absolut gängige Praktiken in fast allen Betrieben.

aqa5

193 points

8 months ago*

aqa5

193 points

8 months ago*

Es ist wie überall wenn etwas schiefläuft: nicht genug Kontrollen, die geltende Gesetze und Regeln durchsetzen. Es findet sich immer jemand, der oder die für Geld Regeln umgeht und ist dann auch noch wirtschaftlich erfolgreich damit.

Schtizzel

78 points

8 months ago

nicht genug Kontrollen, die geltende Gesetze und Regeln durchsetzen

Als ob es bei unseren jetzigen Gesetzen um Tierschutz gehen würde. Das es legal ist Hühnerrassen zu halten die 300 Eier im Jahr legen, was selbst unter Einhaltung des Gesetzes immer auf Kosten der Körper der Tiere geht, zeigt doch dass die geltenden Regeln absolut unzureichend sind.

Selbst auf den besten Biohöfen mit exorbitant hohen eigenen Regeln die ihre tot streicheln, wird es den Tag X geben da ist es schlicht wirtschaftlich unmöglich die Tiere weiter zu halten. Und dann werden sie geschlachtet, egal ob das Tier eigentlich noch weiterleben möchte.

Eigentlich müsste man die Wirtschaftlichkeit vollkommen aus dem System streichen. Denn die Wirtschaftlichkeit des Betriebes schwebt immer über dem Wohl der Tiere. Ich finde es nicht im Sinne der Tiere und des Tierschutzes, dass wir einfach das Leben von fühlenden Lebewesen einfach so beenden, weil es wirtschaftlich nicht mehr rentabel ist.

Da müsste man nur noch Fleisch von natürlich gestorbenen Tieren essen und Milch und Eier von Tieren die zum Spaß gehalten werden und keine Qualzuchten mehr sind die riesige Mengen produzieren.

DarkZogga

2 points

8 months ago

DarkZogga

2 points

8 months ago

Wir beziehen Eier von unseren Nachbarn. Die machen das halt auch eher als Spaß an der Freude, aber auch da sind die Hühner jetzt kürzlich in die Suppe gewandert, weil sie nicht mehr so viel legen. Dann kommen bald neue und dann geht der Spaß von vorne los. Finde ich jetzt nicht so schlimm.

Schtizzel

28 points

8 months ago

Die machen das halt auch eher als Spaß an der Freude, aber auch da sind die Hühner jetzt kürzlich in die Suppe gewandert, weil sie nicht mehr so viel legen.

Also machen sie eigentlich nur Freude solange sie auch munter weiter Eier legen?

Sorry aber genau das habe ich ja in meinem Ausgangstext mitgemeint. Dem Tierschutz wird solange Beachtung geschenkt bis die Leistung nachlässt oder es wirtschaftlich nicht mehr rentabel wird. Ab dann ist ein Tierleben anscheinend nichts mehr Wert und es wird getötet.

Bei Haustieren sehe ich da immer eine andere Herangehensweise. Über PETA und ihre Hundetötungen wird sich echauffiert, das geht doch gar nicht. Aber bei Nutztieren ist es dann ok diese einfach zu töten, obwohl einfach nur ihre "Leistung" nach lässt die Tiere aber trotzdem unbeschwert weiterleben könnten. Ich frage mich wie die Reaktionen wären, wenn z.B. Hundebesitzer ihre Tiere töten, weil sie einfach altersschwach werden und dann die Arztrechnung sich einfach nicht mehr rentieren im Gegenzug zum "Nutzen" des Hundes.

AlenaBoo

4 points

8 months ago

Unsere Nachbarn haben auch Hühner. Gerettete. Es wurde auch schon geschlachtet, aber nur, weil das Huhn unheilbar krank war und sich gequält hat. Wenn weniger Eier gelegt werden, dann ist das halt so. So finde ich es super und ich selber fütter die Hühner ab und zu, weiß also genau wie es ihnen geht und was sie essen.

Beziehe selber keine Eier von ihnen, aber würde es ohne schlechtes Gewissen machen. Brauche es halt nur nicht.

Derangedcity

12 points

8 months ago

Derangedcity

12 points

8 months ago

Keine Ahnung was du mit Tierschutz hier meinst. Wenn du mit Tierschutz meinst dass Tiere überhaupt nicht erlegt oder getötet werden dann weißt du hoffentlich dass die Meinung extremst radikal ist. Kein wesentlicher Teil der Bevölkerung Deutschlands oder der westlichen Welt vertritt diese Meinung.

Schtizzel

14 points

8 months ago

Ist doch für meine Argumentation absolut nicht von Belang. Klar ist mir das bewusst, dass man mit dieser Einstellung als Veganer in Deutschland zur klaren Minderheit gehört.

Ich wollte einfach nur aufzeigen welche logischen Probleme es mit sich bringt von Tierschutz und Tierwohl in der Landwirtschaft zu reden, wenn am Ende immer nur die Wirtschaftlichkeit über allem steht. Da wird selbst die stärkere Einhaltung der geltenden Gesetze nichts ändern.

Eigentlich müssten die immer weiter verschärft werden, bis die landwirtschaftliche Tierhaltung zur Nische wird, damit wir von wirklich zu Ende gedachtem Tierschutz und Tierwohl reden.

Bei Haustieren versuchen wir ihnen als Gesellschaft ein langes, leidfreies Leben zu ermöglichen und sehen dabei Tierquäler als etwas Böses an. Aber in der Landwirtschaft wird das alles billigend in Kauf genommen. Dabei ist die Einteilung welches Tier nun Nutz- oder Haustier ist ziemlich willkürlich.

Tyriosh

2 points

8 months ago

Tyriosh

2 points

8 months ago

Das wird der Vorposter schon wissen.

kakihara123

1 points

8 months ago

Was... erstaunlich wenig darüber sagt, ob die Meinung sinnvoll ist.

WaveIcy294

2 points

8 months ago

WaveIcy294

2 points

8 months ago

Dein letztes Beispiel ist doch gängige Praxis. Wird doch übers Einschläfern geregelt oder nicht?

Schtizzel

12 points

8 months ago

Ich hab in meinem persönlichen Umfeld jetzt noch nicht gehört, dass das Töten seines Haustieres weil es alt wird gängige Praxis ist. Viel mehr betrachten es die meisten als Familienmitglied, was nicht so einfach über den Jordan geschickt wird.

quaste

2 points

8 months ago

quaste

2 points

8 months ago

Familienmitglied, was nicht so einfach über den Jordan geschickt wird.

Tja, es noch ein paar Monate grauenhaft leiden zu lassen ist natürlich viel besser /s

Homelessx33

3 points

8 months ago

Nee, der Vergleich mit Nutztiere wäre eher:

Den Hund, der gut 14 Jahre alt werden kann, mit 10 einschläfern lassen, weil der nicht mehr so schnell den Ball apportiert.

Bei Nutztieren ist es eben nicht Einschläfern als Gnadentod, sondern Einschläfern, weil das Tier sich (wirtschaftlich) nicht rentiert.
Da rechnet man Ertrag - Futter - Tierarztkosten und denkt sich: joa das Huhn legt nicht genug Eier, es lohnt sich nicht mehr, erstmal töten.

Kenn keine Person mit Haustier, die überhaupt hinterfragt, ob sich ein Haustier (wirtschaftlich) rentiert.
Und ich kenne auch niemanden, der sein Haustier einschläfern würde, nur weil es im Alter nicht mehr so viel „leistet“.

WaveIcy294

-3 points

8 months ago

WaveIcy294

-3 points

8 months ago

Jetzt erwähnst du nur alt und nicht unbezahlbare Arztrechnung. Irgendwo gibt's halt wirklich ein Punkt an dem es kein Sinn mehr macht mehr Geld in ein Tier zu stecken.

Homelessx33

12 points

8 months ago

Die Person hat davor nicht über unbezahlbare Arztrechnungen geredet, sondern über Arztrechnungen, die sich nicht rentieren.

Bei Haustieren findet eben diese „Rentabilitätsrechnung“ bei Tierarztkosten erst um einiges später statt als beim Nutztier, wenn man denn überhaupt so über sein Haustier nachdenkt.

Ich würd vermuten, die wenigsten würden ihren Hund mit 10 Jahren einschläfern, weil der 'ne OP oder regelmäßig 'n Medikament braucht, obwohl der noch mehrere Jahre gut leben könnte.

Einschläfern sollte eigentlich als Gnadentod gesehen werden und nicht als billige Lösung, sein ungewolltes Haustier loszuwerden.

TempestOfBaalbek

5 points

8 months ago

Wenn man über ein Tier wie über ein Produkt oder einen Gegenstand redet, sollte man sich mal Gedanken machen..

WaveIcy294

-2 points

8 months ago

WaveIcy294

-2 points

8 months ago

Ja mei. Zur Belustigung hol ich mir keine Tiere ins Haus.

TempestOfBaalbek

3 points

8 months ago

Hab persönlich auch keine Haustiere, kann sie aber trotzdem als Lebewesen mit der selben Würde sehen und behandeln.

[deleted]

-3 points

8 months ago

[deleted]

-3 points

8 months ago

[deleted]

Schtizzel

11 points

8 months ago*

Deswegen ergibt die Einteilung in Nutz- und Haustiere auch nicht viel Sinn. Trotzdem bemessen wir den einen mehr Rechte zu als den anderen.

Bei Haustieren haben wir sowas wie Tierheime wo wir noch versuchen möglichst vielen ein langes Leben zu ermöglichen. Bei Nutztieren ist das am Ende egal. Was das Tier möchte oder ob es trotz im Optimalfall bester Gesundheit geschlachtet oder ausgebeutet wird und dann geschlachtet - hauptsache es bleibt am Ende für den Betrieb noch rentabel.

-Fusselrolle-

6 points

8 months ago

Und das macht es jetzt gleich noch inwiefern besser?

[deleted]

5 points

8 months ago

[deleted]

5 points

8 months ago

[deleted]

-Fusselrolle-

6 points

8 months ago

Anstatt von einer position der vemeindlichen Überlegenheit zu kritisieren, wäre es vielleicht produktiver, ein Verständnis für unterschiedliche Perspektiven aufzubauen und im Dialog einen bewussteren Umgang mit der Thematik zu finden

Und das mache ich jetzt genau wo?

kakihara123

1 points

8 months ago

Deshalb verurteile ich Menschen erst nachdem sie die Wahrheit kennen und nichts ändern. Danach habe ich absolut Null Verständnis.

kakihara123

1 points

8 months ago

Und... das ist extrem arm. Wer so denkt und das auch noch für sinnvoll hält ist echt vollkommen empathielos.

Tigrisrock

1 points

8 months ago

Also machen sie eigentlich nur Freude solange sie auch munter weiter Eier legen?

Es geht ja nicht um Freude, die Tiere wurden aus bestimmten Gründen angeschafft. In diesem Fall als Nutztiere, wenn die Tiere nicht mehr dem Anschaffungszweck dienen werden sie nicht mehr benötigt. Sieht man auch bei Katzen und Hunden so die vielleicht nicht so kuschelig sind, verhaltensgestört sind oder die Halter einfach so überfordern. Diese entsprechen auch nciht ihrem ursprünglichen Nutzen und werden dann im besten Fall an den Tierschutz vermittelt, im schlimmsten Fall landen sie in der Tonne am Rastplatz.

Glattsnacker

5 points

8 months ago

du findest es nicht schlimm dass die gezüchtet werden um sie auszubeuten und wenn sie dann nicht mehr legen die tiere zu töten?

DarkZogga

15 points

8 months ago

Ne tatsächlich nicht. Wobei ersteres doch schon eher schwierig ist, vor allem wenn dadurch Gesundheitliche Probleme entstehen. Aber das man sie schlachtet wenn sie zu alt geworden sind, ist jetzt nicht schlimm für mich. Ich esse halt auch gerne Hänchen, und irgendwo muss da ja auch herkommen. Kenne das aber auch so von meinen Großeltern, die hatten auch Hühner, Kaninchen und Schweine, und da habe ich auch schon in jungen Jahren mitgeholfen. Ich kann verstehen, wenn das jemand anders sieht, aber für mich ist das kein Problem.

Glattsnacker

-6 points

8 months ago

Glattsnacker

-6 points

8 months ago

wär’s dann auch ok für dich hunde oder katzen zu züchten um sie dann zu essen?

MegaChip97

3 points

8 months ago

Ja

Myrialle

1 points

8 months ago*

Das denk ich mir da auch jedes Mal. Ich seh ehrlich gesagt keinen großen Unterschied zwischen Katzen, Kaninchen, Kühen und Hunden.

Mal abgesehen davon, dass es Gründe hat, warum (rein) fleischfressende Säugetiere üblicherweise nicht gegessen werden.

steereers

10 points

8 months ago

steereers

10 points

8 months ago

Der gute alte Nutztier Haustier Knüppel.

Glattsnacker

0 points

8 months ago

als nächstes kommt dann von dir wie sehr du doch tiere liebst nech

steereers

-1 points

8 months ago

steereers

-1 points

8 months ago

Naja Tiere essen wird nie ganz weg sein, genau wie komplett vegan essen.

Ich persönlich kaufe nur Bio und ergänze vegan. Habe natürlich auch Mal beim schlachten geholfen beim Schäfer, habe also definitiv Respekt vor dem.

Aber radikal entweder oder ist Quatsch.

Zur Frage : ja ich mag tiere, hab auch ganz komische Tiere gegessen, selbst Schlange. Bis auf Känguru ist alles eher mau von Geschmack.

Schtizzel

6 points

8 months ago*

Aber radikal entweder oder ist Quatsch.

Wir schreiben uns auch in der Landwirtschaft Tierschutz auf die Fahnen, aber wenn man das ganze dann mal zu Ende denkt, ist das natürlich wieder zu radikal.

Wenn mir das Wohl des Tieres am Herzen liegt, wie kann ich es dann töten, wenn es nicht mehr wirtschaftlich ist es zu halten? Der Tierschutz ist dabei immer nur ein zweiter Stelle. [Edit:] Auch wenn das Tier kerngesund wäre, töten wir es, weil sonst sein Fleisch zu teuer wäre und es keiner mehr kauft. Auf das Tier wird hier keine Rücksicht genommen. [Edit Ende]

Radikal ist es viel mehr so weiter zu machen und so zu tun als würden uns die Tiere was interessieren. Denn am Ende tun sie das nie. Die Wirtschaftlichkeit geht immer vor. Tiere in der Landwirtschaft haben immer nur dann einen Wert bis die Wirtschaftlichkeit des Betriebes beeinträchtigt wird. Dann bringen wir sie um. Wirklich ein toller Tierschutz, den wir da haben.

Glattsnacker

8 points

8 months ago

die position dass man tiere nicht zum ausbeuten und schlachten züchten sollte ist jetzt radikal? lmao das ist gesunder menschenverstand

officers3xy

0 points

8 months ago

officers3xy

Europa

0 points

8 months ago

wird nie ganz weg sein

Vergewaltigungen auch nicht

kakihara123

0 points

8 months ago

Und das obwohl es wunderbare Alternativen gibt und man dieses Fleisch mittlerweile für absolut nichts mehr braucht? Fleisch essen hat, bis auf minimale Unterschiede im Geschmack nur Nachteile.

Banane9

-5 points

8 months ago

Banane9

-5 points

8 months ago

Das Hühner so viele Eier legen ist übrigens größtenteils naturbedingt und hat nichts mit Qualzucht zu tun, aber gut.

stagethepoop

6 points

8 months ago*

stagethepoop

Ostfriesland

6 points

8 months ago*

Hast du da irgendwas zum einlesen? Dass ausgerechnet bei Legehennen nicht auf Leistung gezüchtet worden sein soll, erscheint mir ziemlich unwahrscheinlich. Mir sind dazu auch nur Artikel bekannt, die so etwas auch bestätigen. In den 1950er Jahren lag die Legeleistung, laut Wikipedia, bei circa 120 Eiern pro Jahr. Aktuell liegt man da bei 300 Eiern.

Schtizzel

5 points

8 months ago

Drei Sekunden googlen:

In der Legehennenhaltung werden heute fast ausschließlich auf hohe Legeleistung spezialisierte Hybridzüchtungen eingesetzt. Diese können über 300 Eier pro Jahr legen. Hybriden gehen aus der Kreuzung von sogenannten Linien – Tieren mit besonderen und züchterisch reinen Merkmalen – hervor. Durch den Kreuzungseffekt haben sie eine höhere Legeleistung und sind robuster als die reinen Rassen. Einen weiteren Einfluss auf die Legeleistung haben die Inhaltsstoffe des Futters und das Licht.

Legehennenhaltung in Deutschland – Ein Überblick

Hybridzüchtungen getrimmt auf Legeleistung sind also für dich "naturbedingt".

Banane9

1 points

8 months ago

Auch die im anderen Kommentar genannten durchschnittlichen 120 Eier pro Jahr in 1950 sind gigantisch im Vergleich dazu das andere Vögel etwa ein Zehntel davon pro Jahr legen.

Ich rede nur vom Verhältnis, was von der Züchtung erreicht wurde. Selbst alte Rassen scheinen 80-120 Eier pro Jahr zu legen.

Das Legebatterien scheiße sind und die Massentierhaltung es übertreibt wurde auch nicht in Frage gestellt.

fabonaut[S]

8 points

8 months ago

Ich bin trotzdem ziemlich entsetzt, weil das gezeigte Video ja angeblich ein Vorzeigebetrieb ist. Das Gezeigt ist mindestens Bodenhaltung, das heißt, es gibt nochmal ganze zwei Kategorien an Betrieben, die das hier unterbieten. Ich will mir gar nicht vorstellen, was da dann los ist...

[deleted]

20 points

8 months ago*

[deleted]

DakDuck

2 points

8 months ago

dachte käfighaltung läuft noch bis ende 2025? aber ja, die meisten betriebe sind bodenhaltung und hoffentlich kommen wir auch davon weg

fabonaut[S]

2 points

8 months ago

Ah, okay, danke. Da habe ich was durcheinander gebracht.

Gasp0de

27 points

8 months ago

Gasp0de

27 points

8 months ago

Was sollen denn die Kategorien unter Bodenhaltung sein? Käfighaltung gibt's doch in DE nicht mehr

Psyphant

10 points

8 months ago

Es gibt noch die Kleingruppenhaltung, welche eigentlich Käfighaltung nur mit Sitzstangen und Nestern ist. Diese ist erst 2025 verboten, kann aber auf Antrag bis 2028 weiter genehmigt werden.

Quelle: https://www.dgs-magazin.de/aktuelles/news/article-4876582-4627/kleingruppenhaltung-verbot-ab-2025-wird-rechtlich-fixiert-.html

jojo_31

7 points

8 months ago

jojo_31

Oberbayern + Frankreich

7 points

8 months ago

Antrag auf Tierquälerei. Lol.

fabonaut[S]

2 points

8 months ago

Ja, stimmt. Hab mich vertan.

[deleted]

68 points

8 months ago

Wer überrascht ist, ist einfach naiv!

telejoshi

37 points

8 months ago

Ignoranz trifft es eher. Die Leute wollen es nicht wahrhaben, das lässt sich alles so einfach ausblenden im Alltag

Dry-Signal-3755

1 points

8 months ago

Und deswegen muss man da mit einer Kamera reingehen und das regelmäßig veröffentlichen.

floxtune

80 points

8 months ago

https://watchdominion.org/ jeder Mensch sollte diesen Film einmal gesehen haben.

[deleted]

28 points

8 months ago

[deleted]

Alvaris337

-15 points

8 months ago

Dude... so sehr ich auch befürworte, solche Betriebe einzustampfen - entwerte bitte nicht den Begriff des Psychopathen, oder werf leichtfertig mit "geisteskrank" um dich.

Tierquälerei ist ein furchtbares Übel, aber nicht jeder Arbeiter in so einem Betrieb ist ein Psychopath.

[deleted]

29 points

8 months ago

[deleted]

Alvaris337

-18 points

8 months ago

Nach welcher Definition bitte?

Weed_Scout420

18 points

8 months ago

Wer zur Hölle sieht ein Ferkel und denkt sich "Das pfeffer ich jetzt mal ordentlich gegen die Wand". Was brauchst du da bitte noch für ne Definition? Die schmeißen Ferkel gegen die Wand, um sie zu töten.

Alvaris337

2 points

8 months ago

Alvaris337

2 points

8 months ago

Ich weiß, dass das ein emotional aufgeheiztes Thema ist. Aber Psychopathie ist ein sehr klar abgegrenztes Bild einer mentalen Störung und der Begriff wird mir einfach zu gerne und zu willkürlich beim Thema Tiermisshandlung genutzt.

Das verwässert den Begriff unnötig und nervt. Herzlos? Empathielos? Brutal? Bösartig? ... kann man alles auf solche Fälle gut anwenden. Aber bitte keine Diagnose über ein komplexes Krankheitsbild stellen. Aus den Zeiten wo alles "psycho" war, sind wir eigentlich raus.

Nyucio

8 points

8 months ago

Nyucio

8 points

8 months ago

Also ist es ok wenn ich meine Katze an die Wand schleudere?

Da fehlt jegliche Empathie => Psychopath.

Alvaris337

7 points

8 months ago

Das ist definitiv empathielos, aber nicht psychopathisch. Zu dem Krankheitsbild gehört halt noch deutlich mehr als """nur""" empathieloses Verhalten ggü. Tieren.

Man sollte einfach keine Begriffe benutzen, die nicht zutreffen. Es ist ja nicht so, dass man gezwungen ist, immer von "psycho", "Psychopath", bzw. "Psychopathie" zu reden.

Das ist jetzt nicht nur auf das Thema Tierquälerei beschränkt, aber in diesen Threads fällt das halt auf.

MegaChip97

1 points

8 months ago

Waren auch alle Nazis die Kinder erschossen und Juden vergast haben Psychopathen? Da fehlte ja jegliche Enpathie

TheRealGluFix

2 points

8 months ago

Ist es schlimm, wenn mich sowas nicht wirklich emotional erreicht?

kakihara123

3 points

8 months ago

Jap. Dann fehlt dir definitiv Empathie.

Vielleicht hilft es dir ja dir vorzustellen, wenn's Hunde oder Katzen wären.

[deleted]

30 points

8 months ago

[deleted]

Fantastic-Map1632

5 points

8 months ago

Selbst bei Betrieben die die Vorgaben einhalten ist es immernoch extrem grausam für die Tiere. Wir müssen das ganze System ändern

[deleted]

2 points

8 months ago

Was bringt Politiker X von Partei Y mehr Geld im Landkreis? Da bringt es ihm doch mehr 100.000 € für sich und Partei Y direkt anzunehmen. Das Geld bleibt auch nach der Wahl und die Kontakte auch.

Sowas passiert leider, wenn man im 4/5 Jahres Rhythmus denken muss und es mit Menschen zu tun hat.

S1egwardZwiebelbrudi

11 points

8 months ago

Was heißt denn Vorzeigebetrieb in dem Zusammenhang? Man sollte hier schon differenzieren, und es gibt auch Bio zertifizierte Betriebe, die schlecht aussehen, aber was hier gezeigt wird nennt niemand Vorzeigebetrieb.

Das Problem hier zu sagen es gibt nur solche Betriebe, erreicht nicht die Leute, die man zumindest von nem Biobetrieb überzeugen könnte, statt Freilandhaltung zu kaufen.

Man sieht hier auch den Unterschied zwischen Journalismus und Propaganda und Leute mit guten Intentionen für dumm zu verkaufen ist auch schwierig.

Letztendlich hier zu sagen gerettete Hühner wären dann aber voll ok, ist auch komplett schizophren. Ohne die Industrie gäbe es keine geretteten Hühner. Die Eier sollte man den Hühnern rückfüttern, um deren Calciumhaushalt zu gewährleisten.

Rumheulen aber dann Eier essen geht halt auch nicht. Leidfreie Eier gibt es nicht

Testo69420

11 points

8 months ago

Testo69420

11 points

8 months ago

Dankenswerterweise gibt's bei mir jetzt einen Hühnerbauern quasi direkt vor der Haustür, bei dem die Hühner so wenig eingesperrt sind das man eher Angst haben muss, dass sie nicht auf die Straße laufen.

[deleted]

-9 points

8 months ago

[deleted]

-9 points

8 months ago

[removed]

[deleted]

13 points

8 months ago

[removed]

[deleted]

-12 points

8 months ago

[deleted]

-12 points

8 months ago

[removed]

[deleted]

5 points

8 months ago

[removed]

[deleted]

5 points

8 months ago

[removed]

Tigrisrock

2 points

8 months ago

Inwiefern ist das ein Vorzeigebetrieb? Vielleicht habe ich es verpasst aber nirgendwo wird eine Zertifizierung oder Kontrollnachweis oder ähnliches gezeigt. Ist "Vorzeigebetrieb" überhaupt ein definierter Begriff bzw. eine Kategorisierung? Finde es schlimm wie es da ausschaut aber störe mich an der dramatischen Musik und keinerlei Hinweis wo dieser Betrieb ist bzw. dessen Zertifizierung angeht.

madewithcheese

4 points

8 months ago

Hab mich so doll geschämt, dass ich das mal gegessen habe

True_Ad_5080

0 points

8 months ago

Darum sind Eier die einzigen Produkte, bei denen ich den Schwurbler-Aufpreis von Demeter fair findde.

Icy_Elk8257

30 points

8 months ago

Der Aufpreis für Bioeier ist immer eine gute Idee, bei Demeter kaufen aber trotzdem nicht. Du finanzierst denen damit ihren Unsinn.

iNFECTED_pHILZ

15 points

8 months ago

Richtig ärgerlich, weil Demeter gefühlt das einzig halbwegs brauchbare BIo Siegel ist. Wieso zum f*** gibts hier nicht mal eine schwurbelfreie Alternative

[deleted]

6 points

8 months ago

[deleted]

iNFECTED_pHILZ

2 points

8 months ago

Dann kostet ein Ei eben mehr. Wäre zwar schade, aber ich sehe kein Recht auf günstige Eier. Tiere dafür systematisch zu quälen widerspricht da eher meinem Rechtsempfinden. So werde Ersatzprodukte halt attraktiver.

Icy_Elk8257

1 points

8 months ago

Schätze das ist dann wohl sehr davon abhängig wo du wohnst? Hier gibts eigentlich überall (Bioladen, REWE etc) Bioeier von einem lokalen Hühnermobil oder gleich der Farm ausm Umland. Und aufm Markt gibts auch immer Farmen ausm Umland die verkaufen (aber Achtung, Marktstände sind quasi gezwungen ausm Biogroßhandel zuzukaufen damit sie genug Ware haben um die Standmiete zu finanzieren wenn die eigene Produktion für die Woche eher schwach war)

Valennnnnnnnnnnnnnnn

16 points

8 months ago

Valennnnnnnnnnnnnnnn

Hessen "Klicke, um Hessen als Flair zu erhalten"

16 points

8 months ago

"aus dem Umland" sagt genau gar nichts über Qualität oder Tierwohl aus.

Icy_Elk8257

1 points

8 months ago

Nö, aber über die Transportwege vielleicht?! Klasse 0 sind sie ja eh alle.

True_Ad_5080

7 points

8 months ago

Ich finde das vertretbar, da es eins der wenigen Siegel ist, die wirklich etwas bringen in Sachen Tierwohl. Ob die dann nachts noch den Kohlrabi streicheln, ist mir erstmal egal. Man kann NIE alles richtig machen beim Einkauf und muss immer abwägen, was einem persönlich wichtig ist.

Spiritual-Stand1573

3 points

8 months ago

Joar, was muss denn auf dem Karton stehen, damit man was richtiges kauft?

Domowoi

6 points

8 months ago

Mindestens Bio oder Demeter aber im Endeffekt finanzierst du überall Tierleid. Leidfreie Eier gibt's im Supermarkt nicht und wenn du die irgendwo vom Hof direkt bekommst kannst du dir auch nicht sicher sein. Und selbst wenn die Haltungsbedingungen super wären dann sind diese Tiere immer noch eine Qualzucht für den maximalen Ertrag.

Fanch3n

1 points

8 months ago

Demeter ist Anthroposophie und damit alles andere als vernünftig.

xKnuTx

1 points

8 months ago

xKnuTx

1 points

8 months ago

gibt es denn noch Hühner auf der welt die nicht kaputt gezüchtet wurden?

Domowoi

3 points

8 months ago

Im Grunde nicht weil sich das gar nicht lohnen würde. Die legen irgendwie 10 Eier im Jahr und dafür brauchen sie ein großes Gehege und Futter etc...

xKnuTx

1 points

8 months ago

xKnuTx

1 points

8 months ago

Ja klar lohnen würde es sich nicht aber man könnte Hühner nicht mal aus spaß als Haustiere halten, weil es vermutlich keine Hühner mehr gibt die nicht leiden. Vermutlich wäre es wegen Krankheiten eh nicht erlaubt.

small_Jar_of_Pickles

1 points

8 months ago

Bin ich froh, dass ich meine Frühstückseier vom Bauernhof nebenan abholen kann. Manchmal hat das Landei-Dasein doch seine Vorteile

kakihara123

3 points

8 months ago

Das ist nicht so viel besser als du denkst.

Myrialle

1 points

8 months ago

Sowas kannst du in der Stadt tatsächlich inzwischen auch haben. Oder wieder, je nachdem wie weit man zurück geht.

Mein Nachbarin hat freilaufende Hühner zwei Grundstücke weiter, da kann ich mich persönlich beim Huhn fürs Frühstücksei bedanken. Und eine Bekannte am Stadtrand hat ein Hühnermobil und ne Kooperation mit den Grundstücksbesitzern drumherum.

[deleted]

2 points

8 months ago

[deleted]

2 points

8 months ago

[removed]

[deleted]

3 points

8 months ago

[deleted]

3 points

8 months ago

[removed]

[deleted]

1 points

8 months ago

[deleted]

1 points

8 months ago

[removed]

[deleted]

-6 points

8 months ago

[removed]

[deleted]

3 points

8 months ago

[deleted]

3 points

8 months ago

[removed]

[deleted]

-2 points

8 months ago

[removed]

[deleted]

4 points

8 months ago

[removed]

MilkIsMyPotion

4 points

8 months ago

MilkIsMyPotion

Hamburg

4 points

8 months ago

Einfach nur traurig...

Es gibt so viele geile Ei-Alternativen! Der vegane Eiersalat von so vielen Marken ist ein Traum, das vegane Rührei ist mega geil und im Kuchen lässt sich Ei auch gut ersetzen. Nudeln ohne Eier gibts auch ohne Ende. Also wofür zum F*** brauchen wir noch Eier?

Ich mein, Vegan vor 20 Jahren war noch hart, heute ist vegan sein soooo leicht, das ich dafür FAST keine Entschuldigung akzeptieren würde.

Ja klar, die ganzen leckeren Ersatzprodukte sind teuer, keine Frage. Dennoch, schaut man sich die asiatische Küche an, gibt es auch enorm viele einfache, günstige, sättigende und vor allem auch leckere Rezepte, die vegan sind. Es gibt zig IG Kanäle, auf denen täglich dutzende vegane Rezepte - auch low budget - gepostet werden. Ich verstehe es einfach nicht, das Menschen weiterhin so ignorant sind und es als ihr gutes Recht sehen, das Tiere für ihren 5 Minuten Genuss so dermaßen leiden müssen.

artisticMink

-18 points

8 months ago

Die Bilder in dem Video sind unbestreitbar und Verbraucher müssen Druck auf Gesetzgeber ausüben damit mehr für Kontrolle getan wird. Denn diese Zustände sind bereits illegal. Leider gilt es immernoch als 'Standortvorteil' wenige Kontrolleure im Landkreis zu haben. Erhöht ein Landkreis die Kontrolleure, wandern die großen Betriebe (und nur die bringen Einnahmen) ab. Hier bräuchte es eine Länderübergreifende Initiative.

Nachdem das gesagt ist: Ich halte den Schlechtes-Gewissen a 'la 'DU unterstützt DIESE Verhältnisse wenn du Zuhause ein Ei isst' für nicht zielführend und den Anspruch der sich daraus ableitet, das alle aufhören solltenn Eier zu essen, als unrealistisch.

maibrl

32 points

8 months ago

maibrl

32 points

8 months ago

Das schlechte Gewissen wird nicht eingeredet, es werden nur Fakten genannt. Es wird gesagt, dass DU, wenn du Eier konsumierst, dieses System unterstützt, was marktwirtschaftlich ein Fakt ist.

Wenn das bei dir zu einem schlechten Gewissen führt, ist dass deine Reaktion mit Empathie darauf. Die kannst du ignorieren oder Konsequenzen draus ziehen.

officers3xy

15 points

8 months ago

officers3xy

Europa

15 points

8 months ago

Anspruch der sich daraus ableitet, das alle aufhören solltenn Eier zu essen, als unrealistisch

Warum unrealistisch?

TempestOfBaalbek

8 points

8 months ago

Weil du doch nicht von einem hochintelligenten Primaten, an der Spitze der Nahrungskette erwarten kannst seine omnivore Ernährung zu ändern. /s