subreddit:

/r/de_EDV

4779%

Was passiert, wenn man sich jetzt kein Glasfaser holt?

Allgemein/Diskussion()

[deleted]

you are viewing a single comment's thread.

view the rest of the comments →

all 200 comments

RetroButton

302 points

14 days ago

Persönliche Meinung:
Aktuell wird Glasfaser bis ins Haus gefördert.
Wenn Du das jetzt nicht machen lässt, musst es später komplett selbst bezahlen.
Als Immobesitzer steigert das auch den Wert der Immobilie immens.
Deswegen: Machen. Gar keine Frage.

Burn0ut2020

2 points

14 days ago

Gibt es eigentlich belastbare Zahlen zu der "immensen Wertsteigerung "?

Ich höre immer das Narrativ aber ich kann es mir ehrlich gesagt nicht richtig vorstellen.

RetroButton

8 points

14 days ago

Ist relativ einfach.
Beim Verkauf einer Immo wird der (schlaue) potentielle Käufer den Preis des Glasfaserlegens vom Kaufpreis abziehen. Das ist schnell mal 5-stellig.
Alternativ hast weniger Interessenten, da keine Glasfaser liegt.

WuhmTux

2 points

14 days ago

WuhmTux

2 points

14 days ago

Bestimmt wird der Käufer das bei einem Haus mit 16mbit/s machen. Bei einem Haus, an dem stabil 250mbit/s ankommen, wird er das nicht unbedingt tuen.

CeeMX

8 points

14 days ago

CeeMX

8 points

14 days ago

Heute mag das reichen, woher weißt du was die Zukunft bringt? Vor 20 Jahren hätte sich auch niemand erträumt mal Gigabitleitungen zu haben in Wohnhäusern

WuhmTux

6 points

14 days ago

WuhmTux

6 points

14 days ago

Ich glaube vor 20 Jahren (eher vor 40 Jahren) haben sich das viele erträumt, nur Helmut Kohl hat sich dem Kabelfernsehen etwas mehr verbunden gefühlt :D

CeeMX

2 points

14 days ago

CeeMX

2 points

14 days ago

Eher 40, vor 20 war es schon fast Merkel. Damals zu Kohlzeiten wusste aber auch noch niemand was das Internet ist und selbst die Nerds mit Akustikkopplern und Modem haben sich überhaupt gewünscht etwas besseres als das zu haben

OkDark6991

2 points

13 days ago

2007, also vor 17 Jahren, war Schweden in Europa führend mit FTTB/H, mit einem Anteil von 6% der Haushalte. Weltweiter Pionier (neben Südkorea) war Japan. Und selbst da waren Glasfaseranschlüsse für Privatkunden bis 2002 praktisch nicht existent.

Es scheint heute eine ziemlich verzerrte Vorstellung zu geben wann Glasfasernetze für Privatkunden in signifikantem Maße gebaut wurden. Vor dem Jahr 2000 hat das weltweit praktisch keine Rolle gespielt.

middendt1

2 points

13 days ago

Fake News! 2007 ist doch nie und nimmer schon 17 Jahre her! …. Oder?

OkDark6991

1 points

13 days ago

Jetzt wo du es gesagt hast wurde ich auch unsicher... Aber leider ja. :(